Seminarinhalt
Das Seminar kann mit einer Teilnehmerzahl von 3-25 Personen, je nach Gruppengröße im Vortrags- oder Dialogstil, durchgeführt werden. Gerne können Teilnehmer Ihre Erfahrungen einbringen bzw. die Themen ergänzen.
Willkommen sind auch Leute, die sich für die Thematik interessieren, anderen helfen wollen etc.
Zu dem Seminar wird ein Manuskript verteilt, welches die oben genannten Themen vertieft. Bei starken
Interesse kann das Seminar auch als Wochenendseminar mit den vertieften Themen durchgeführt
werden.
Wie ist das Seminar aufgebaut?
1) Einstieg: Midlifecrisis
fängt nicht immer
erst mit Ende 40 an.
Was sind Wechseljahre - allgemeine Definition und Symptome
bzw.körperl. Veränderungen
2) Persönliche Erfahrungen des Referenten und der
Zuhörer –
gemeinsamer Austausch
3) Was passiert gesundheitlich? Vertiefung des Themas: körperl. Umstellungen, med. Untersuchungsergebnisse,
Verlust von
Antrieb/Kraft und Potenz,
Leidenschaft und manchmal Lebenssinn
3a) Warum Männer
früher sterben und kränker sind –
Lebensweise und einige Auswirkungen auf die Wechseljahre
4) Die Prostata – was ist sie und Funktion
5) Hormonelle Zyklen – wie wirkt sich das aus
5a) Unterschiede männliche / weibliche Wechseljahre
6) Psychologische Aspekte - die Midlifecrisis!
6a) Depressionen in der Midlifecrisis
7) (Internet)Pornographie, sexuelle Verlockungen und deren Auswirkungen
– Beobachtungen, Konsequenzen und Hilfen
8) Anfechtungen, Versagen und Entmutigungen als Christ
und Ehemann
Bei Interesse können auf Wunsch noch zusätzlich folgende Themenbereiche intensiver angesprochen werden:
-Hormonbetrachtungen
aus Punkt 5a (welche gibt es, Funktion, Auswirkungen bei
Änderung des Spiegels, ...)
-Folgen
von Vaterlosigkeit in den jungen Jahren und häufiger Ausbruch
in den Wechseljahren
-Die
verlorenen Väter - Rolle der Väter heute / vaterlose Gesellschaft
Alle diese Themen sind aber in jedem Fall im Verteilscript enthalten.
Beispiel einer Aufteilung (kann individuell angepasst werden):
9.00 - 10.00 Ein gutes
Männerfrühstück
10.00 -
11.30 Block
1 mit den Punkten
1+2
11.30
- 11.45
Kleine
(Kaffee-)Pause
11.45
-
12.45
Block 2 mit
den Punkten 3-4
12.45
- 13.30
Mittagessen
13.30
-
15.30 Block
3 mit Punkten 5-8 - evtl.
mit 10min
Pause dazwischen
Angestrebtes
offizielles Ende ca. 15.30 Uhr
Haben Sie Interesse? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.